Sie suchen die perfekten Blumen, die außergewöhnliche Dekoration und Floristik zu Hochzeiten in Regensburg und der Oberpfalz?

Die besonderen Blumen und die Liebe zum Detail werden gefragt und der professionelle Florist wird gesucht.

Hier kann man ihn zum Thema Dekoration, Floristik und Design zu Traumhochzeiten in Regensburg und der Oberpfalz finden!

Dekoration – Floristik – Brautstrauß – Blumen zu Hochzeiten in Regensburg und der Oberpfalz finden!

Die Regensburger Brautpaare können im Herzogssaal am Dom genauso feiern wie zum Beispiel im Fürstlichen Brauhaus, im Schlossgarten Prüfening oder auf dem Historischen Gut Buchhof. Wer eine ganz besondere Möglichkeit sucht, mit seinen Hochzeitsgästen zu feiern, der sollte ein Schiff der Regensburger Kristallflotte buchen und eine Donaufahrt mit ihnen machen.

In den Regensburger Winzerer Höhen baute man schon zur Zeit der römischen Herrschaft Reben an. Entlang der Donau sind es Gemeinden wie Wörth, Wiesent, Donaustauf und Bach, die zusammen mit etlichen anderen die kürzeste Weinstraße Deutschlands bilden. Sie ist nur 20 Kilometer lang und doch wird das Wort Wein dort ganz groß geschrieben.

Wer traditionelle Regensburger Speisen bei seinem Fest servieren lassen möchte, der lässt Oberpfälzer Karpfen, Donaumuscheln, Würstl und auch Juradistl-Lamm aus der Region Neumarkt auftischen.

Wer nicht dort hinfahren möchte, kann in den Angeboten des Shops online bestellen. Die passenden Gläser kann das Brautpaar dort auch noch gleich kaufen.

Aber bevor das Brautpaar überhaupt an die Heirat denken kann, muss es etwas zum Anziehen haben. Da empfiehlt es sich doch, die Regensburger Hochzeitsmesse zu besuchen, die nun jährlich auf Schloss Emmeran stattfindet. Fürstin Gloria von Thurn und Taxis ist es wieder einmal, die ihre Räume für dieses Event zur Verfügung stellt.

Dort gibt es aber nicht nur Hochzeitskleider der Extraklasse zu bestaunen, sondern auch herrliche Schuhe und den Brautschmuck der angesagten Juweliere der ganzen Region und darüber hinaus. Die neueste Mode, aber auch Klassisches werden dort eindrucksvoll präsentiert.

Auch die besten Hochzeitsfotografen sind vor Ort, die an ihren Ständen eindrucksvolle Fotos von Trauungen und Hochzeiten zeigen. Auch die Floristen in der Oberpfalz demonstrieren, welche Angebote sie in puncto Brautstrauß und Buketts draufhaben.

Man findet klassische Brautsträuße oder kann individuell zusammengestellten Blumenschmuck bestellen. Die besten Coiffeure der Region zeigen live, wie man Bräute stilvoll, elegant oder auch extravagant für die Trauung und das Fest frisieren kann.

Konditoren präsentieren ihre ausgefallensten Ideen für Hochzeitstorten und Sänger und Bands demonstrieren live, wie sie die Trauung selbst oder die Hochzeitsfeier musikalisch untermalen könnten.

Ein wichtiges Accessoire für die Braut zum Heiraten ist der Brautstrauß.

Heute wählt das Brautpaar den Strauß und die gesamte Blumendekoration meist gemeinsam und oft auch mit der Beratung von einem Hochzeitsplaner aus, damit der Strauß zum Brautkleid und zum Rest der Dekoration des Events passt!

Was wäre ein Fest ohne Blumenkinder in der Kirche? Die besonderen Blumen und die Liebe zum Detail werden gefragt und der professionelle Florist wird gesucht.

Das Ganze wird abgerundet durch Modeschauen mit bezaubernden Models und mit Spezialitäten aus der ganzen Oberbayerischen Region, die im Messezelt serviert werden. Die Spezialisten für Partyservice und Catering fehlen auf der Hochzeitsmesse selbstverständlich auch nicht.


Wer weitere Angebote zu Events und das passende Fahrzeug für die Fahrt zur Trauung und zur Hochzeitsfeier sucht, wird ebenfalls auf der Messe fündig. Sportwagen und Oldtimer sowie Hochzeitskutschen

werden dem Brautpaar das perfekte Fahrzeug für seinen großen Tag sein.

Drei Tage dauert die Ausstellung, die noch relativ neu ist und die immer mehr Besucher aus der ganzen Region, aus Deutschland und sogar aus aller Herren Ländern magisch anzieht.

Das Oberpfälzer Jura, das sich von der Region Regensburg bis zur Region Nürnberg erstreckt, ist eine herrliche Landschaft mit Karstformationen und klaren Seen. Es ist von eindrucksvollen Schluchten und geheimnisvollen, dunklen Höhlen durchzogen.

Man sollte auf keinen Fall versäumen, sich dort auch den Donaudurchbruch bei Weltenburg anzuschauen. Immer wieder begegnet man auch Schäfern mit ihren putzigen Schafherden. Saftige Gräser und duftende Kräuter bilden ihre Nahrung, die Grundlage für Käse und Fleisch der Spitzenklasse liefert.